
Helsinki entdecken – Architektur, Geschichte und Hafenleben
Meine Reise durch Helsinki beginnt mitten im Zentrum. Besonders beeindruckt hat mich die Zentralbibliothek Oodi (Oodi Library) – eines der modernsten Gebäude der Stadt. Die geschwungene Holzfassade, große Glasfronten und das offene, helle Innere machen die Bibliothek zu einem architektonischen Highlight. Wer sich für Architektur in Helsinki interessiert, findet hier ein ideales Fotomotiv.




Zwischen Zügen und Kultur – der Hauptbahnhof
Nur wenige Schritte weiter steht der Hauptbahnhof (Helsingin päärautatieasema), ein imposanter Granitbau im Jugendstil. Von außen fallen die berühmten Laternenmänner und die klaren Linien ins Auge. Innen beeindrucken die hohen Hallen, die bis heute den Charme des frühen 20. Jahrhunderts bewahren. Am Bahnhofsplatz befinden sich weitere wichtige Sehenswürdigkeiten Helsinkis: das Ateneum Kunstmuseum und das Finnische Nationaltheater, die beide das kulturelle Zentrum der Stadt prägen.







Der Dom von Helsinki – ein Wahrzeichen im Wandel
Ein Muss auf jeder Stadttour ist der Dom (Helsingin tuomiokirkko). Zwar ist er derzeit teilweise eingerüstet, doch die klassizistische Fassade mit ihren weißen Mauern und den markanten grünen Kuppeln bleibt ein beeindruckendes Fotomotiv. Der Dom gehört zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten und prägt das Stadtbild seit dem 19. Jahrhundert.



Ouspenski-Kathedrale – orthodoxe Pracht über Helsinki
Nicht weit entfernt erhebt sich die Uspenski-Kathedrale auf einem Hügel über der Stadt. Als größte orthodoxe Kirche Westeuropas ist sie ein weiteres Highlight. Die roten Backsteinmauern, goldenen Kuppeln und detailreichen Ornamente bieten einen spannenden Kontrast zum lutherischen Dom. Die Kathedrale ist nicht nur architektonisch interessant, sondern auch ein beliebter Ort für Besucher in Helsinki.


Am Hafen: SkyWheel – Sauna mit Ausblick
Am Hafen wartet eine echte Besonderheit: das Helsinki SkyWheel. Auf den ersten Blick ein klassisches Riesenrad, verbirgt es eine weltweit einzigartige Attraktion – zwei Saunakabinen mit Ausblick über Helsinki. Besucher können hoch über den Dächern schwitzen und anschließend direkt am Hafen duschen. Ein ungewöhnliches Erlebnis, das zeigt, wie vielfältig Helsinki ist.

Mit dem RIB-Boot in die Schären
Zum Abschluss verlasse ich die Innenstadt und fahre mit dem RIB-Boot hinaus in die Schären vor Helsinki. Vom Wasser aus bietet sich ein spektakulärer Blick auf die Skyline der Stadt. Besonders eindrucksvoll ist die Fahrt vorbei an einer alten Marina, wo historische Gebäude und ein stillgelegtes U-Boot aus Kriegszeiten zu sehen sind. Für Fotografie und Geschichte gleichermaßen ein lohnender Abstecher.






