Villa INRI
Villa INRI Villa INRI – inmitten einer kleinen Stadt, direkt im Ortskern, versteckt sich dieser Lost Place. Von außen eher unscheinbar, verfügt der alte innerstädtische Bauernhof über zahlreiche Nebengebäude.Read More →
Villa INRI Villa INRI – inmitten einer kleinen Stadt, direkt im Ortskern, versteckt sich dieser Lost Place. Von außen eher unscheinbar, verfügt der alte innerstädtische Bauernhof über zahlreiche Nebengebäude.Read More →
Eglise de Notre Dame In einem kleinen und ich sage wirklich kleinem wallonischen Dorf in Belgien befinden sich die Überreste der Eglise de Notre Dame. Es war die einzige Kirche im Ort und der Verfall ist schon sehr weit fortgeschritten. Die Kirche wurde 1871 nach den Plänen des Architekten Halkin gebaut. Heute verfällt alles. Wie ich die Situation vor Ort einschätze, hat man vor Jahren mit dem Abriss begonnen. Der Abrissbagger jedoch, verrostet heute neben der Kirche. An der Kirchenrückseite haben sich die Gläubigen der Gemeinde einen neuen kleinen Platz für Ihre Andacht geschaffen. Ein Ersatz für die alte Kirche kann es meines Erachtens, langfristig, aber nichtRead More →
Theater Jeusette Theater Jeusette – in einem kleinen belgischen Ort, in der Nähe von Lüttich, die Gegend geprägt von Schwerindustrie, gab es früher ein Theater. Theater, ein Ort der Freude, wo es wahrscheinlich Uraufführungen, Premieren und lange Nächte gab. Mit dem industriellen Wandel vollzog sich auch ein Wandel in der gesellschaftlichen Struktur. Leerstehende Häuser und auch leerstehende Theater – wie vielerorts müssen sich ganze Viertel sozusagen neu erfinden. Heute ist das 1948 erbaute Theater geschlossen und wie ich glaube schon sehr lange. Die letzte Aufführung fand nach meinen Recherchen Mitte der 90er Jahre statt. Vor Kurzem muss es hier gebrannt haben – es riecht deutlich nachRead More →
Vergessenes Freibad: Das verfallene Bloso Hofstade in Belgien Mitten im Naherholungsgebiet von Hofstade, nahe Mechelen in Belgien, liegt ein Lost Place mit Geschichte: das Freibad Bloso Hofstade. Was einst ein belebter Treffpunkt für Familien, Sportbegeisterte und Sonnenanbeter war, ist heute ein verlassener Ort – voller Charme, aber auch mit einem Hauch von Melancholie. Die goldenen Zeiten des Freibads Das Freibad wurde in den 1930er Jahren eröffnet und galt lange Zeit als eines der modernsten in Belgien. Besonders in den Nachkriegsjahrzehnten war es ein beliebter Ausflugsort – mit weitläufigem Sandstrand, gepflegten Liegewiesen und einer modernen Infrastruktur. Eintrittsgelder waren moderat, sodass sich nahezu jeder einen Besuch leistenRead More →
Chateau Congo Chateau Congo – Verlassenes Herrenhaus – Herrenhäuser gibt es viele, oft sind es Burg- oder Schlossähnliche Gebäude. Der Erbauer dieses Herrenhauses hat sein Geld in Afrika verdient und dann vor langer Zeit dieses „Schloss“ gebaut. Heute ist das Gebäude dem Verfall preisgegeben und an vielen Stellen ist es arg baufällig. Etliche Decken sind eingestürzt und es stehen oftmals nur noch die Außenwände.Read More →
Fort de la Chartreuse Fort de la Chartreuse – Im Herzen Lüttichs und oberhalb des Maasufers liegt das Fort de la Chartreuse. Das ursprüngliche Fort wurde von den Holländern zwischen 1817 und 1823 erbaut und diente zum Schutz der Stadt gegen die Franzosen. Die Kaserne wurde insbesondere zwischen den beiden Weltkriegen weiter ausgebaut, so gibt es neben den alten Gebäuden Unterkünfte aus den 1930er Jahren. Von 1944 – 1945 nutzen die Amerikaner das Fort als Lazarett für die Verletzten der Ardennenschlacht. Heute ist das Fort dem Verfall preisgegeben.Read More →
Alter Friedhof – Cemetery of the Insane Alter Friedhof – als ich zum ersten mal von diesem Friedhof erfuhr, las ich vom „Cemetery of the Insane„. Doch was hat dieser Ort für eine Geschichte? In einem belgischen Schloss hat man im letzten Jahrhundert in den Zwanziger Jahren ein psychiatrisches Krankenhaus eingerichtet. Dies geschah zu einer Zeit in der man meist für den Rest des Lebens in der Psychiatrie verblieb. Das erklärte mir dann auch den eigenen Friedhof. Die ausschließlich männlichen Patienten hatten oft keine Familie mehr oder die Familie hatte den Kontakt zu Ihnen abgebrochen. In 60 Jahren, von 1921 bis 1981 wurden 1.750 Menschen auf diesem Friedhof begraben.Read More →
Preventorium Dolhain Preventorium Dolhain – Irgendwo in Europa, an vielen Orten in Europa, gibt es alte und verlassene Heilstätten, Krankenhäuser, Stifte, Sanatorien und ähnliche Einrichtungen. Leider werden diese Einrichtungen oft nicht erhalten und sind dem Verfall ausgesetzt. Die nachfolgenden Bilder dokumentieren den aktuellen Zustand.Read More →
Verlassene Waggons Hombourg Verlassene Waggons – irgendwo in Europa, stehen abgelegen in den Hügeln, zahlreiche alte Waggons. Die meisten sind verschlossen, aber einige Türen sind geöffnet. Die alten und der Witterung ausgesetzten Waggons stehen an einer zwischenzeitlich geschlossenen Bahnstation. Der Schienenstrang führt ins Leere und über diese Gleise wird vermutlich kein Zug mehr in den Regelbetrieb gehen.Read More →
Agnus Dei Agnus Dei – Irgendwo in Europa steht eine kleine verlassene Kirche, direkt an einem verlassenen und verfallenem Altersheim. Wie mag es hier früher ausgesehen haben? Weitere Aufnahmen aus 2015Read More →
Scholzdigital.de 2025